Ob Sie bereits eine klare IT-Strategie verfolgen oder noch auf dem Weg dorthin sind – wir begleiten Sie partnerschaftlich in jeder Phase: von der strategischen Ausrichtung bis zur konkreten Umsetzung.
- Analyse Ihrer Unternehmensstrategie: Wir verstehen die Kernziele Ihres Unternehmens und setzen diese in eine maßgeschneiderte IT-Strategie um.
- Identifikation relevanter Stellschrauben: Wir identifizieren und priorisieren geschäftsrelevante Faktoren, die für die erfolgreiche Digitalisierung und Souveränität entscheidend sind.
- Beratung und Umsetzung: Gemeinsam entwickeln wir praxisorientierte Lösungen, die Ihre IT zukunftssicher und effizient gestalten.
Digitale Souveränität
Digitale Souveränität bedeutet befähigt zu sein, strategisch relevante Aufgaben zu identifizieren sowie selbst verantworten zu können und weniger kritische gezielt auszulagern
Warum IT-Strategie?
Ihre IT-Strategie ist die Grundvoraussetzung für eine zielgerichtete Digitalisierung Ihres Unternehmens. Mit ihr lassen sich Alternativen nach ihrem Nutzen bewerten und kurzerhand Irrpfade vermeiden. Die Rolle der IT-Strategie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens, wird anhand des folgenden Sinnbilds deutlich.
Digitalisierung ohne Strategie ist wie Einkaufen ohne Plan

Stellen Sie sich vor, mehrere Personen kaufen ohne Abstimmung für denselben Haushalt ein – ohne Liste, ohne Rezept, ohne Blick in den Kühlschrank. Der Einkaufswagen füllt sich schnell, aber unkoordiniert: von allem etwas, vieles doppelt, manches völlig unpassend.
Das Ergebnis?
Der Kühlschrank ist voll, aber keiner weiß, was eigentlich da ist – oder wie man daraus ein stimmiges Gericht zaubert. Zutaten passen nicht zusammen, wichtige Basics fehlen, und was gekocht wird, überzeugt weder geschmacklich noch funktional. Am Ende bleiben teure Reste, Chaos in der Küche und Frust am Tisch.
Die Lösung:
Eine klare Strategie, abgestimmte Rollen und ein gemeinsamer Plan sorgen dafür, dass jede Zutat ihren Platz hat – und aus Digitalisierung ein funktionierendes, wertschöpfendes Menü wird.
Wir unterstützen Sie dabei, eine IT-Systemlandschaft zu gestalten, die Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten und Datenflüsse im Unternehmen sichert – transparent, strukturiert und zukunftsfähig.
- Analyse Ihrer IT-Systemlandschaft: Wir untersuchen Ihre bestehende IT-Systemlandschaft und Prozesse, um Ihre Herausforderungen zu verstehen.
- Entwicklung Ihrer zukünftigen IT-Systemlandschaft : Wir erarbeiten eine ereignisgetriebene Architektur, die Ihre IT-Systemlandschaft zukunftssicher macht und Abhängigkeiten zu IT-Anbietern reduziert.
- Auswahl des passenden Event-Brokers: Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Event-Brokers, der optimal zu Ihrer IT-Strategie und IT-Architektur passt.
Warum Events statt proprietäre Schnittstellen?
Situativer Einsatz von IT führt zu mangelnder und unübersichtlicher Integration (meist REST-APIS/SOAP) zwischen Ihren IT-Systemen. Unser Grundsatz liegt darin, Information in Ihrem Unternehmen jeder berechtigten Stelle zugänglich zu machen, dadurch dass Informationen als unabhängige Ressource des Unternehmens verstanden werden. Warum ist das in Ihrem Unternehmen noch nicht so?
Ein unübersichtliches Straßennetz in Ihrer digitalen Stadt

Stellen Sie sich Ihre IT-Landschaft wie eine Stadt vor. Jedes System ist ein Gebäude, das Informationen senden und empfangen muss. Um das zu ermöglichen, bauen Sie Straßen – sprich: APIs – zwischen den Gebäuden.
Doch statt eines durchdachten Verkehrsplans entsteht ein Netz aus Einzelverbindungen: REST hier, SOAP dort, manche modern, manche veraltet. Jedes neue System braucht wieder eigene Straßen zu allen anderen. Schon bald ist Ihre Stadt von einem dichten Geflecht aus individuellen Verbindungen durchzogen.
Die Folge:
Wächst die Stadt weiter oder soll ein Gebäude ersetzt werden, wird es kompliziert. Sie wissen nicht mehr genau, welche Straße wohin führt, wer sie nutzt – und was alles zusammenbricht, wenn Sie eine Verbindung kappen müssen.
Die Lösung:
Ein zentraler Datenverkehrsknoten – wie ein einfacher Kreisverkehr – der alle Systeme über eine einzige Verbindung anbindet. Kein Wildwuchs mehr, sondern klare Wege und volle Kontrolle über Ihre digitale Infrastruktur.