Souveräne IT-Systemeinführung


Große IT-Systemanbieter wie SAP positionieren sich gerne als zentrale Plattform der Unternehmens-IT – aus Ihrer Anwendersicht entsteht dadurch jedoch eine starke Zuliefererabhängigkeit und eingeschränkte Flexibilität.

Sie wollen Ihre Prozesse umfassend digitalisieren? Ob…

… MES-Einführung

Wir unterstützen Sie bei Ihrer IT-Systemeinführung

Wir unterstützen Sie im Projektmanagement durch Planung, Steuerung und Kontrolle aller Phasen Ihrer IT-Systemeinführung – von der Anforderungsaufnahme bis zum Go-live.

Wir begleiten die Menschen in Ihrer Organisation mit strategischer Kommunikationsplanung, zielgerichteter Qualifizierung und Maßnahmen zur nachhaltigen Verankerung Ihrer neuen Prozesse in Ihrer Organisation.

Was uns besonders macht: Wir denken für Sie auch ans Ende

Beispiel: ERP-Integration mit REST-APIs vs Event-Broker

Systemlandschaft mit Rest APIs nach ERP Einführung

Integration Ihres ERP
mithilfe von REST-APIs

IT Systemlandschaft nach ERP Einführung mit Event-Broker

Integration Ihres ERP
mithilfe eines Event-Brokers

Die Vorteile moderner Integration auf einen Blick

99% weniger Schnittstellen – einfacher Systemwechsel

Durch den Einsatz eines zentralen Event-Brokers entfällt die Notwendigkeit, für jedes System individuelle Schnittstellen zu entwickeln. Statt x direkter Verbindungen zwischen Systemen braucht es nur noch eine – zum Broker.

Ihr Vorteil:
Beim Austausch oder der Einführung neuer Systeme müssen Sie nicht sämtliche Schnittstellen neu aufbauen. Die Datenformate sind im Broker bereits definiert – neue Systeme integrieren sich viel einfacher über eine einheitliche Verbindung.

Sie müssen nicht mehr mit komplexen E2E-Prozessen herausfinden, welche Schnittstellen das neue System in welcher Form benötigt. Das reduziert Aufwand, beschleunigt Projekte und sorgt für deutlich mehr Flexibilität in Ihrer IT – und reduziert die Abhängigkeit zum IT-Zulieferer deutlich.

Datenzentrierung – für weniger Abhängigkeit vom IT-Zulieferer

Zentrale Datenlogik statt Systemabhängigkeit

Wenn Ihre relevanten Datenmodelle nicht mehr in jedem System einzeln definiert sind, sondern zentral im Event-Broker, entsteht ein entscheidender Vorteil: Die Datenformate werden unabhängig von einzelnen Anwendungen.

Ihr Vorteil:
Sie müssen Datenmodelle nicht mehr in jedem System doppelt pflegen, vermeiden Widersprüche und können neue Anwendungen (z. B. Individualsoftware) deutlich schneller anbinden – die zentrale Definition im Broker bleibt bestehen.

Und mehr noch:
Dieser Ansatz lässt sich weiterdenken. Nutzen Sie Systeme künftig nur noch für das, was sie gut können – z. B. Prozesse oder Oberflächen – während die Datenhaltung vollständig zentral erfolgt. Für maximale Flexibilität, geringere Abhängigkeit und eine IT, die sich Ihnen anpasst – nicht umgekehrt.

Innovativ – schnelle Prozessoptimierung ohne Umwege

Durch zentrale Definition von Events (und damit Datenmodellen) und unsere schlanke Architektur können Sie medienbruchfreie Prozesse deutlich schneller umsetzen. Statt aufwändig bestehende Großsysteme zu erweitern oder anzupassen, können Sie individuelle Erweiterungen flexibel und leicht anbinden.

Ihr Vorteil:
Neue Funktionen, Oberflächen oder Automatisierungen lassen sich schnell realisieren – ohne tief in bestehende Systeme eingreifen zu müssen. Das beschleunigt die Digitalisierung Ihrer Prozesse und senkt gleichzeitig Entwicklungs- und Wartungskosten – Releasewechsel werden günstiger, da sie Großsysteme im Standard nutzen.

Kontakt


accyo GmbH
Jakobstr. 24
50678 Köln, Germany